Warum Seide

Das Tragen und Schlafen in Seide bietet einige zusätzliche Vorteile für Körper und Haut. Die meisten dieser Vorteile beruhen darauf, dass Seide eine natürliche Tierfaser ist und somit die essentiellen Aminosäuren enthält, die der menschliche Körper für verschiedene Zwecke wie Hautregeneration und Haarwachstum benötigt. Da Seide von Seidenraupen hergestellt wird, um sie während ihrer Kokonphase vor äußeren Einflüssen zu schützen, besitzt sie zudem die natürliche Fähigkeit, unerwünschte Substanzen wie Bakterien, Pilze und andere Insekten abzuwehren, was sie von Natur aus hypoallergen macht.

Hautpflegend und schlaffördernd

Reine Maulbeerseide besteht aus tierischem Protein mit 18 essentiellen Aminosäuren und ist bekannt für ihre Wirksamkeit bei der Hautpflege und der Vorbeugung von Hautalterung. Besonders wichtig ist, dass die Aminosäure eine spezielle Molekülsubstanz freisetzt, die für Ruhe und Gelassenheit sorgt und den Schlaf fördert.

Feuchtigkeitsabsorbierend und atmungsaktiv

Seidenfibroin in Seidenraupen absorbiert und transportiert Schweiß und Feuchtigkeit ab. Es hält Sie im Sommer kühl und im Winter warm, insbesondere bei Allergikern, Neurodermitis und Menschen, die lange im Bett bleiben. Deshalb empfehlen Dermatologen und Ärzte ihren Patienten stets Seidenbettwäsche.

Antibakteriell und wunderbar weich und geschmeidig

Im Gegensatz zu anderen chemischen Stoffen ist Seide die natürlichste Faser, die aus der Seidenraupe gewonnen wird. Die Webart ist deutlich dichter als bei anderen Textilien. Das in Seide enthaltene Sericin beugt Milben und Staub effektiv vor. Zudem ähnelt Seide der menschlichen Hautstruktur, was Seidenprodukte wunderbar weich und antistatisch macht.


Veröffentlichungszeit: 16. Oktober 2020

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns