Warum Seide?

Das Tragen und Schlafen in Seide bietet einige zusätzliche Vorteile für Körper und Haut. Diese Vorteile beruhen größtenteils darauf, dass Seide eine natürliche Tierfaser ist und somit essentielle Aminosäuren enthält, die der menschliche Körper für verschiedene Zwecke wie Hautregeneration und Haarwachstum benötigt. Da Seide von Seidenraupen zum Schutz vor äußeren Einflüssen während ihrer Kokonphase produziert wird, besitzt sie zudem die natürliche Fähigkeit, unerwünschte Substanzen wie Bakterien, Pilze und Insekten abzuwehren und ist daher hypoallergen.

Hautpflege und Schlafförderung

Reine Maulbeerseide besteht aus tierischem Protein mit 18 essentiellen Aminosäuren und ist bekannt für ihre hautpflegende und hautalterungsvorbeugende Wirkung. Besonders wichtig ist, dass die Aminosäuren eine spezielle Substanz freisetzen, die beruhigend wirkt und einen erholsamen Schlaf fördert.

Feuchtigkeitsabsorbierend und atmungsaktiv

Seidenfibroin in Seidenraupen kann Schweiß und Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben und sorgt so für ein angenehm kühles Klima im Sommer und ein warmes im Winter. Dies ist besonders vorteilhaft für Allergiker, Menschen mit Ekzemen und Personen, die viel im Bett liegen. Aus diesem Grund empfehlen Dermatologen und Ärzte ihren Patienten häufig Seidenbettwäsche.

Antibakteriell und wunderbar weich und glatt

Im Gegensatz zu anderen synthetischen Textilien ist Seide die natürlichste Faser, die aus der Seidenraupe gewonnen wird. Ihre Webart ist deutlich dichter als die anderer Textilien. Das in der Seide enthaltene Sericin schützt wirksam vor Milben und Staub. Zudem ähnelt Seide in ihrer Struktur der menschlichen Haut, wodurch Seidenprodukte wunderbar weich und antistatisch sind.


Veröffentlichungsdatum: 16. Oktober 2020

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.