Kissenbezüge sind ein wesentlicher Bestandteil Ihres Schlaferlebnisses und Ihrer Gesundheit. Aber wie viel wissen Sie darüber, was den einen besser macht als den anderen?
Kissenbezüge werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Dazu gehören unter anderem Satin und Seide. Dieser Artikel untersucht die wesentlichen Unterschiede zwischen Satin- und Seidenkissenbezügen.
Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren und eine fundierte Entscheidung zu treffen, bevor Sie einen Kissenbezug aus Seide oder Satin kaufen.
Was ist einSeidenkissenbezug?
Echte Seide, ein beliebter Luxusstoff, ist eine Naturfaser, die von Motten und Seidenraupen produziert wird. Die klebrige Flüssigkeit wird von der Seidenraupe ausgeschieden und durch ihr Maul ausgeschieden. Die Raupe bildet dabei etwa 300.000 Mal die Acht, um ihren Kokon zu bilden.
Lässt man den Faden schlüpfen, wird er zerstört. Bevor aus der Raupe ein Falter schlüpft, muss er abgewickelt werden.
Um das Bindemittel zu lösen und den Faden im Kokon abzuwickeln, wird Hitze mit Dampf, kochendem Wasser oder heißer Luft zugeführt. Dieser Vorgang führt jedoch zum Tod der Raupe.
Kissenbezüge aus reinen Seidenfasern werden als Seidenbettwäsche bezeichnet und verleihen dem Kissenbezug ein edles Gefühl, was ihn zu einer der begehrtesten Seidenbettwäsche auf dem Markt macht.
Vorteile
Echte Seide ist ein Nebenprodukt von Insekten und enthält keine synthetischen Materialien. Sie ist die beste Wahl, wenn Sie ein Naturprodukt suchen.
Seide ist atmungsaktiv und reguliert die Körpertemperatur. Sie hält im Winter auf natürliche Weise warm und kühlt im Sommer die Körpertemperatur. Dies trägt dazu bei, das Unbehagen beim Schlafen zu reduzieren.
Seide ist dicht gewebt, sodass Allergene und Hausstaubmilben nicht so leicht durch das Gewebe gelangen können. Dadurch werden die Reizungen, die Seidenkissenbezüge mit der Zeit verursachen, deutlich reduziert.
Seide ist gut für Haar und Haut. Die Webart des Seidenkissenbezugs trägt dazu bei, das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen und natürlich weich zu halten, indem sie das Kräuseln während der Nacht reduziert. Es ist ein Luxusprodukt
Der Seidenkissenbezug vermittelt, wie bereits erwähnt, ein luxuriöses Gefühl. Aus diesem Grund wird er von Hotels und anderen großen Marken weltweit verwendet und auch in Privathaushalten bevorzugt.
Nachteile
Seide ist im Vergleich zu Satin teurer, da für ihre Herstellung viele Seidenraupen benötigt werden.
Seide ist pflegeintensiv. Sie kann nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Seide muss per Hand gewaschen werden oder die Waschmaschine muss im Schonwaschgang sein.
Was ist ein Kissenbezug aus Polysatin?
AKissenbezug aus Polysatinbesteht aus 100 % Polyester-Satingewebe. Es ist weich, glatt und knitterfrei und somit perfekt für alle, die gerne auf luxuriösen Stoffen schlafen.
Aufgrund seiner Textur fühlt sich Polysatin ähnlich wie Seide an und ist dennoch äußerst erschwinglich. Im Gegensatz zu Seidenkissenbezügen, die empfindlicher zu pflegen sind, können Kissenbezüge aus Polysatin mit anderen Wäschestücken in die Waschmaschine gegeben werden.
Vorteile
Kissenbezüge aus Polysatin sind ein Kunstfasergewebe und erfordern weniger Arbeitsaufwand als Seidenstoffe. Dadurch sind sie in der Produktion deutlich günstiger als Seide.
Es ist im Handel leicht erhältlich, da die Herstellung schneller und günstiger ist.
Im Gegensatz zu Seidenkissenbezügen, die meist mit der Hand gewaschen werden müssen, können Kissenbezüge aus synthetischem Satin in der Maschine bei jeder Einstellung gewaschen werden.
Synthetische Stoffe wie Polysatin sind zwar nicht so widerstandsfähig wie Seide, spenden aber Feuchtigkeit und tragen zu einem jüngeren Aussehen der Haut bei.
Nachteile
Obwohl dies die beste Alternative zu echter Seide ist,Polysatin-Produktesind beim Anfassen nicht so glatt wie Seide.
Polysatin ist nicht so dicht gewebt wie echte Seide. Daher bietet es keinen so guten Schutz vor Allergenen und Hausstaubmilben wie Seide.
Obwohl Polysatin besser als andere Stoffe ist, passt es sich der Temperatur nicht so gut an wie Seide.
6 Unterschiede zwischen Seidenstoff undKissenbezug aus Polyester-Satin
Faltenprävention
Bei Kissenbezügen aus Seide und Satin ist es wichtig, auf die Faltenprävention zu achten. Obwohl Naturseide empfindlich wirkt, ist sie tatsächlich einer der robustesten Stoffe überhaupt.
Während die meisten Satin-Kissenbezüge aus Polyester bestehen, ist Seide ein natürlicher Stoff, der aus den Proteinfasern der Seidenraupenkokons hergestellt wird.
Es muss weniger gebügelt werden als Baumwolle, behält seine Form besser und ist fleckenbeständiger (denken Sie an Wein oder Make-up). Und da Satin nach dem Weben und nicht davor gefärbt wird, nutzt er sich mit der Zeit weniger ab.
Das heißt aber nicht, dass Sie Ihren Kissenbezug so oft austauschen müssen wie einen normalen Satinbezug. Während Satin alle sechs Monate bis zu einem Jahr ausgetauscht werden muss, bleibt Maulbeerseide bis zu drei Jahre lang schön!
Feuchtigkeitsaufnahme und Geruchskontrolle
Ein weiterer Unterschied zwischen Seide und synthetischen Fasern wie Polysatin besteht in der Feuchtigkeits- und Geruchskontrolle.
Da Maulbeerseide extrem saugfähig ist, eignet sie sich perfekt für die Nacht. Wenn Ihr Kopf im Schlaf einen herkömmlichen Kissenbezug berührt, werden Öle aus Ihren Haaren und Ihrer Haut auf den Stoff übertragen.
Mit der Zeit lassen sich diese öligen Flecken immer schwerer entfernen und können einen unangenehmen Geruch auf Ihrem Kissenbezug oder sogar in Ihrem Haar hinterlassen. Dank der feuchtigkeitsabsorbierenden Wirkung von Maulbeerseide bleiben die Öle an Ort und Stelle und können nicht auf andere Textilien übertragen werden.
Darüber hinaus besitzt Maulbeerseide natürliche antibakterielle Eigenschaften, die es ihr ermöglichen, geruchsbildende Bakterien zu bekämpfen, die Körpergerüche und Verfärbungen im Stoff verursachen können! Unbehandelter Satin/Polyester kann mit der Zeit aufgrund dieser bakteriellen Probleme vergilben/verfärben – Maulbeerseide hingegen nicht!
Weichheit
Sowohl Maulbeerseide als auch Polysatin-Kissenbezüge sind sehr weich auf der Haut. Während Maulbeerseide eine Naturfaser ist, wird Polysatin künstlich hergestellt. Das bedeutet, dass Maulbeerseide immer weicher ist als Polysatin.
Es hängt mit der Herstellungsweise des jeweiligen Materials zusammen: Naturfasern entstehen durch das Zusammenspinnen von Strängen pflanzlichen Materials, während Kunstfasern einer chemischen Behandlung unterzogen werden müssen, um ihre Weichheit zu erzeugen.
Deshalb fühlt sich 100 % Bio-Seide so viel weicher an als Leinen oder Baumwolle, die keiner speziellen Behandlung unterzogen werden, um ihre Weichheit zu erreichen. Sie können diesen weichen Seidenkissenbezug auf Cnwonderfultextile.com kaufen.
Haltbarkeit
Das erste, was beim Vergleich von Satin- und Seidenkissenbezügen zu beachten ist, ist die Haltbarkeit. EinKissenbezug aus Polysatinhält länger als ein Seidenkissenbezug. Es wird nicht empfohlen, Seide zu waschen. Wenn Sie es dennoch tun, kann dies zu Schäden an Ihrem Seidenkissenbezug führen.
Ein Kissenbezug aus Polysatin kann jedoch bei hoher Temperatur mit Bleichmittel in der Maschine gewaschen werden, um die Ansammlung von Bakterien oder Schmutz zu verhindern. Die Hitze tötet alle in Ihrer Bettwäsche versteckten Keime ab und sorgt dafür, dass sie wieder frisch riecht.
Da Polysatin-Kissenbezüge synthetisch sind, sind sie zudem nicht so anfällig für Beschädigungen wie Maulbeerseide. Sie behalten ihre Form mit der Zeit besser, sodass Sie sie länger verwenden können, ohne ein neues Set kaufen zu müssen.
Atmungsaktivität
Sowohl Polysatin als auch Maulbeerseide sind ziemlich atmungsaktive Stoffe. Allerdings sollte man bedenken, dass beide Stoffe unterschiedlich atmungsaktiv sind.
Beide Stoffe fördern die Luftzirkulation um Ihren Kopf während des Schlafs und verhindern so übermäßige Feuchtigkeitsbildung. Maulbeerseide ist jedoch aufgrund ihrer geringeren Reibung atmungsaktiver als Polysatin.
Antibakteriell und Allergieprävention
Wenn Sie wie die meisten Menschen sind,Kissenbezüge aus Seidensatinzieht wahrscheinlich mehr Aufmerksamkeit auf sich als alles andere in Ihrem Zimmer. Sorgen Sie dafür, dass es diese Aufmerksamkeit auch verdient, indem Sie sich für einen Bezug aus 100 % Naturseide entscheiden.
Es hält nicht nur Staub fern (und hinterlässt einen frischen, sauberen Geruch), sondern ist auch antibakteriell, sodass Sie sich weniger Sorgen um Hautunreinheiten und Ausbrüche machen müssen.
Abschluss
DerKissenbezug aus Seidenstoffkann sich positiv auf Haare, Haut, Nägel, Sehvermögen, geistige Gesundheit und Schlafprobleme auswirken.
Der Polyester-Satinstoff ist sehr erschwinglich – insbesondere im Vergleich zu anderen Kissenbezügen. Er ist leicht (ideal für den Sommer), strapazierfähig/haltbar auch bei häufigem Waschen und hypoallergen.
Zusammenfassend: Wenn Sie unter Haar- oder Hautproblemen leiden, eine Augenerkrankung wie Makuladegeneration haben, sich beim Schlafen unruhig fühlen oder häufig unter Schlaflosigkeit leiden, mehr aus Ihrer Schönheitsroutine herausholen möchten oder sich Sorgen um die Umweltauswirkungen machen, dannKissenbezug aus reiner Seideist am besten für Sie geeignet. Um Ihren Seidenkissenbezug noch heute zu erhalten, kontaktieren Sie Cnwonderfultextile.com.
Veröffentlichungszeit: 26. Mai 2022