Seide ist zweifellos ein luxuriöses und schönes Material, das von den Wohlhabenden getragen wird. Im Laufe der Jahre hat sich ihre Verwendung für Kissenbezüge, Schlafanzüge und Schals in verschiedenen Teilen der Welt durchgesetzt.
Trotz ihrer Beliebtheit wissen nur wenige Menschen, woher Seidenstoffe stammen.
Seidenstoffe wurden erstmals im alten China entwickelt. Die ältesten erhaltenen Seidenproben finden sich jedoch in Bodenproben aus zwei Gräbern der neolithischen Stätte Jiahu in Henan, die auf das Jahr 85.000 zurückgehen. Sie wurden mit dem Seidenprotein Fibroin nachgewiesen.
Während der Odyssee (19.233) versuchte Odysseus seine Identität zu verbergen. Seine Frau Penelope wurde nach der Kleidung ihres Mannes gefragt. Sie erwähnte, dass sie ein Hemd trug, das wie die Haut einer getrockneten Zwiebel glänzte, was auf die glänzende Qualität von Seidenstoffen hinweist.
Im Römischen Reich war Seide sehr wertvoll. Deshalb wurde mit der teuersten Seide gehandelt, nämlich mit chinesischer Seide.
Seide ist eine reine Proteinfaser; der Hauptbestandteil der Seidenproteinfaser ist Fibroin. Die Larven bestimmter Insekten produzieren Fibroin zur Bildung von Kokons. Die beste Seide wird beispielsweise aus den Kokons der Larven des Maulbeerseidenspinners gewonnen, der in Seidenraupenzucht (Gefangenschaftszucht) gezüchtet wird.
Die Zucht von Seidenraupenpuppen führte zur kommerziellen Seidenproduktion. Sie werden üblicherweise gezüchtet, um einen weißen Seidenfaden zu produzieren, dessen Oberfläche frei von Mineralien ist. Seide wird heute in großen Mengen für verschiedene Zwecke produziert.
Beitragszeit: 22.09.2021